Wer kennt es nicht? Man hat Stoffe übrig, die zu schade zum Wegwerfen sind. Statt diese einfach in der Ecke verstauben zu lassen, kann man sie wunderbar zur DIY Wanddeko umfunktionieren. Mit ein wenig Kreativität und Geschick lassen sich aus Stoffresten einzigartige und nachhaltige Wanddekorationen zaubern, die jedem Raum eine persönliche Note verleihen. Hier sind einige Ideen und Anleitungen, wie man aus Stoffresten eine wunderschöne Wanddeko gestalten kann.
Wandteppiche
Ein Wandteppich aus Stoffresten ist eine wunderbare Möglichkeit, um leere und langweilige Wände zu verschönern. Dabei können die Stoffreste nach Farben sortiert und zu verschiedenen Mustern und Formen kombiniert werden. Zum Beispiel kann man aus unterschiedlichen Quadraten einen farbenfrohen Patchwork-Teppich gestalten oder einfach Stoffstreifen in unterschiedlichen Längen an einer Holzstange befestigen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Stoffbilder
Noch einfacher, aber nicht weniger wirkungsvoll, sind Stoffbilder. Hierbei werden die übriggebliebenen Stoffreste auf einem Keilrahmen gespannt und befestigt, um ein farbenfrohes Bild zu gestalten. Dabei können die Stoffe entweder nach Farben sortiert oder wild gemischt verwendet werden. Wer eine Vorliebe für Muster hat, kann auch Stoffe mit verschiedenen Prints kombinieren.
Wandschmuck aus Stoffkreisen
Ein besonders trendiger Wanddeko-Tipp sind Stoffkreise. Hierfür werden einfach unterschiedlich große Kreise aus den Stoffresten ausgeschnitten und an der Wand arrangiert. Dabei können die Stoffkreise nach Farben, Mustern oder Stoffarten sortiert werden, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erzeugen. Diese Wanddekoration ist nicht nur nachhaltig und kreativ, sondern auch ein echter Blickfang.
Wandbehänge
Ein weiteres beliebtes DIY-Projekt sind Wandbehänge aus Stoffresten. Hierbei können die Stoffe zu langen Streifen geschnitten und an einer Stange, einem Ast oder einer Holzlatte befestigt werden. Dieser Wandbehang kann entweder in einer einheitlichen Farbe oder in verschiedenen Farben gehalten sein. Um den Wandbehang noch individueller zu gestalten, können zusätzlich Bänder, Perlen oder Quasten hinzugefügt werden.
Stoffblumen-Wanddeko
Wer es blumig mag, kann aus Stoffresten auch wunderschöne Blumen zur Wanddekoration basteln. Hierfür werden die Stoffreste zu verschiedenen Blütenformen ausgeschnitten und auf einer Basis befestigt. Die Stoffblumen können dann einzeln an der Wand angebracht oder zu einem Bouquet arrangiert werden.
Stoffbannern
Stoffbanner sind nicht nur trendy, sondern auch eine einfache Möglichkeit, um aus Stoffresten eine schöne Wanddeko zu gestalten. Hierfür werden Dreiecke, Rechtecke oder beliebige Formen aus den Stoffresten ausgeschnitten und an einer Schnur befestigt. Die Stoffbanner können in unterschiedlichen Farben und Mustern gestaltet werden und verleihen jedem Raum eine verspielte und fröhliche Atmosphäre.
FAQ
Woher bekomme ich Stoffreste?
Stoffreste kann man entweder aus alten Kleidungsstücken oder von Schneiderwerkstätten erhalten. Auch auf Flohmärkten oder in Stoffläden kann man oft Reste erwerben.
Welche Stoffe eignen sich am besten für die Wanddeko?
Grundsätzlich eignen sich fast alle Stoffe für die Wanddeko. Besonders schön sind jedoch Baumwolle, Leinen und Samt, da sie sich leicht bearbeiten lassen und eine schöne Optik haben.
Wie befestige ich die DIY Wanddeko an der Wand?
Je nach Art der Wanddeko kann man diese entweder mit doppelseitigem Klebeband, Klebestreifen, Nägel oder kleinen Haken an der Wand befestigen.
Wie pflege ich die DIY Wanddeko aus Stoffresten?
Die meisten Stoffdekorationen können vorsichtig von Hand gewaschen oder abgestaubt werden. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass man die Stoffe nicht zu stark reibt oder auswringt, um ihre Form und Farbe zu erhalten.
Gibt es spezielle Tipps für Anfänger?
Für Anfänger ist es empfehlenswert, mit einfachen Formen und Mustern zu starten und nach und nach mehr Variationsmöglichkeiten auszuprobieren. Es ist auch ratsam, vor dem eigentlichen Projekt eine Skizze anzufertigen, um eine bessere Vorstellung von der fertigen Wanddeko zu haben.