Dekorative Wandbordüren können einem Raum einen ganz besonderen Touch verleihen. Wenn du ein Naturfreund bist und gerne das Gefühl hast, inmitten der tierischen Schönheit der Natur zu sein, dann ist eine Wandbordüre mit Tiermotiven genau das Richtige für dich. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer – diese Bordüren sind vielseitig einsetzbar und bringen Leben an deine Wände.
Die Vielfalt der Tiermotive
Die Auswahl an Tiermotiven für Wandbordüren ist schier unendlich. Von exotischen Tieren wie Elefanten, Giraffen und Löwen bis hin zu heimischen Vögeln, Fischen und Waldtieren – es gibt für jeden Geschmack das passende Motiv. So kannst du deine Vorliebe für bestimmte Tierarten zum Ausdruck bringen und ein Stück Natur in dein Zuhause holen.
Darüber hinaus gibt es Wandbordüren, die verschiedene Tiermotive kombinieren. Diese bieten einen harmonischen Mix aus unterschiedlichen Tieren und schaffen so eine lebendige Atmosphäre an deinen Wänden. Egal ob du dich für eine einzelne Tierart oder eine bunte Mischung entscheidest, die Wandbordüre wird sicherlich zum Blickfang in deinem Raum.
Die Gestaltungsmöglichkeiten
Die Wandbordüre mit Tiermotiven kann auf unterschiedliche Weise in die Raumgestaltung integriert werden. Du kannst sie entlang der Wandkante oder an bestimmten Stellen als Akzent verwenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Bordüre als oberen oder unteren Abschluss an den Wänden anzubringen. Dadurch entsteht ein klar definierter Bereich, der den Raum optisch gliedert.
Darüber hinaus kannst du die Wandbordüre auch in Kombination mit anderen Wanddekorationen nutzen. Zum Beispiel kannst du sie unterhalb von Bildern oder Postern anbringen, um diese noch stärker hervorzuheben. Oder du kombinierst die Wandbordüre mit passenden Wandstickern oder Tapeten, um einen einheitlichen Look zu erschaffen.
Die Montage
Die Wandbordüre lässt sich in der Regel leicht und unkompliziert anbringen. Die meisten Bordüren sind selbstklebend, sodass du sie einfach ablösen und an der gewünschten Stelle anbringen kannst. Es ist wichtig, die Oberfläche, an der die Bordüre angebracht werden soll, gründlich zu reinigen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Solltest du dich für eine nicht selbstklebende Bordüre entscheiden, kannst du handelsüblichen Tapetenkleister verwenden.
Um ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Bordüre mit Hilfe einer Wasserwaage anzubringen. So kannst du sicherstellen, dass sie gerade und eben an der Wand verläuft. Achte auch darauf, bei der Montage keine Luftblasen zu hinterlassen, indem du die Bordüre gleichmäßig andrückst und glattstreicht.
Pflegehinweise
Die meisten Wandbordüren mit Tiermotiven sind abwaschbar und dadurch leicht zu reinigen. Du kannst sie mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub oder Verschmutzungen zu entfernen. Verwende dabei am besten keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Farben der Bordüre schädigen könnten. Beachte auch die Pflegehinweise des Herstellers, um eine lange Lebensdauer der Bordüre zu gewährleisten.