Logo

Wandbordüre: Unterschiedliche Materialien und ihre Wirkung

Die Wandbordüre ist ein beliebtes Gestaltungselement, das dazu dient, den Übergang zwischen Wand und Decke zu betonen und eine zusätzliche gestalterische Akzentuierung zu ermöglichen. Dabei kann die Wahl des Materials der Bordüre einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtwirkung des Raumes haben. Im Folgenden werden verschiedene Materialien und ihre jeweilige Wirkung näher betrachtet.

Holz

Holzbordüren strahlen Wärme und Natürlichkeit aus. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und passen gut zu rustikalen oder Landhausstilen. Das Material kann in unterschiedlichen Farben und Oberflächenstrukturen gewählt werden und ermöglicht somit eine individuelle Anpassung an den persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil.

Keramikfliesen

Keramikfliesen als Bordüre verleihen dem Raum einen eleganten und anspruchsvollen Charakter. Die glänzende Oberfläche der Fliesen reflektiert das Licht und schafft dadurch eine gewisse Lebendigkeit. Besonders in Badezimmern oder Küchen können keramische Bordüren eine praktische Wahl sein, da sie wasserabweisend sind und sich leicht reinigen lassen.

Metall

Metallbordüren haben eine moderne und minimalistische Ausstrahlung. Sie eignen sich gut für Räume, die einen industriellen oder zeitgenössischen Stil haben. Die verschiedenen Metalloberflächen wie Edelstahl oder Kupfer bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um den gewünschten Look zu erzielen. Metallbordüren können auch mit anderen Materialien kombiniert werden, um einen einzigartigen und individuellen Effekt zu erzeugen.

Glas

Glasbordüren schaffen einen Hauch von Eleganz und Transparenz. Sie lassen das Licht durch und können einen Raum dadurch größer und heller erscheinen lassen. Glasbordüren sind in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich und bieten somit eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Sie passen gut zu modernen und minimalistischen Einrichtungsstilen und können auch als Akzent in anderen Bereichen des Raumes verwendet werden.

Kunststoff

Kunststoffbordüren sind eine kostengünstige Option und bieten dennoch eine große Auswahl an Designs und Farben. Sie sind pflegeleicht und langlebig, was sie ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flure oder Kinderzimmer macht. Kunststoffbordüren können auch in Feuchträumen verwendet werden, da sie wasserabweisend sind. Je nach Design können sie sowohl in modernen als auch in klassischen Einrichtungsstilen eingesetzt werden.

Die Wahl der Wandbordüre und ihres Materials hängt immer vom individuellen Geschmack und Einrichtungsstil ab. Ob Holz, Keramik, Metall, Glas oder Kunststoff – jedes Material bietet unterschiedliche Wirkungen und gestalterische Möglichkeiten. Mit der richtigen Auswahl kann die Wandbordüre einen Raum aufwerten und ihm eine ganz besondere Note verleihen.